Die größten Fehler beim Versicherungskauf: Was Sie 2025 in der Schweiz vermeiden sollten Der Versicherungskauf ist ein essentieller Teil der finanziellen Planung, insbesondere in einem Land wie der Schweiz, wo der Lebensstandard hoch ist und der Bedarf an Sicherheitsnetzen ebenfalls steigt. Während Versicherungen eine wichtige Rolle für unsere finanzielle Sicherheit spielen, gibt es beim Kauf oft Fallstricke, die es zu vermeiden gilt. Warum der Versicherungskauf…
Inflationsschutz für private Anleger – So bewahrst du deine Kaufkraft
Einleitung – Warum Inflationsschutz heute wichtiger ist denn je Inflation ist für viele Anleger eine stille, aber stetige Gefahr. Sie wirkt wie eine unsichtbare Steuer auf dein Vermögen, indem sie die Kaufkraft über die Zeit verringert. Während ein Sparkonto mit nominalen Zinsen den Eindruck erwecken kann, dass dein Vermögen wächst, kann die Inflation diesen Effekt vollständig neutralisieren – oder sogar ins Negative verkehren. Die letzten…
Die größten Finanzskandale der Schweiz – und was wir daraus lernen können
Die Schweiz, bekannt für ihre stabilen Banken und die strenge Geheimhaltung, ist seit jeher ein wichtiger Akteur auf dem internationalen Finanzmarkt. Doch hinter dieser Fassade von Zuverlässigkeit und Sicherheit lauern immer wieder Skandale, die das Vertrauen in das Finanzsystem erschüttern. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf einige der größten Finanzskandale in der Schweiz und untersuchen, was wir aus ihnen lernen können. Einführung in…
Die besten Banken für Leute, die keine Banken mögen
Schweizer Banken genießen weltweit einen ausgezeichneten Ruf. Sie stehen für Sicherheit, Diskretion und stabile Finanzsysteme. Doch was, wenn du ein Mensch bist, der Banken allgemein eher skeptisch gegenübersteht? Vielleicht fühlst du dich von den traditionellen Bankpraktiken überfordert oder misstrauisch gegenüber dem komplexen Finanzsystem. Keine Sorge – es gibt auch in der Schweiz Banken, die besonders für Menschen geeignet sind, die Banken nicht mögen oder ungern…
Was passiert, wenn du dein gesamtes Erspartes in Dogecoin steckst?
In den letzten Jahren haben Kryptowährungen, insbesondere Bitcoin und Dogecoin, die Aufmerksamkeit vieler Anleger auf sich gezogen. Dogecoin, ursprünglich als Scherz gestartet, hat sich zu einer der beliebtesten Kryptowährungen entwickelt. Doch was passiert, wenn du dein gesamtes Erspartes in Dogecoin investierst? In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Risiken und Chancen, die mit einer solchen Entscheidung verbunden sind, und was du beachten…
Der letzte Brief eines gescheiterten Daytraders – eine wahre Geschichte aus Genf
Der Handel mit Aktien, Optionen und anderen Finanzinstrumenten hat für viele Menschen eine verführerische Anziehungskraft. Besonders Daytrading, bei dem Anleger in sehr kurzen Zeiträumen – manchmal nur innerhalb eines einzigen Tages – Gewinne erzielen wollen, zieht viele in seinen Bann. Der Reiz, schnell Geld zu verdienen, wird oft durch die Geschichten von erfolgreichen Daytradern befeuert, die Millionen aus kleinen Investitionen gemacht haben. Doch die Realität…
Warum jeder zweite Crypto-Trader in Zug pleite geht – die versteckte Statistik
Zug, auch bekannt als das «Crypto Valley» von Schweiz, ist ein weltweiter Hotspot für Kryptowährungs-Startups, Blockchain-Entwickler und Trader. Hier leben und arbeiten viele, die das große Geld mit Krypto-Märkten erhoffen. Doch hinter den glänzenden Fassaden gibt es eine erschreckende Wahrheit: Jeder zweite Crypto-Trader in Zug geht pleite. Was steckt hinter dieser versteckten Statistik, und was kann man tun, um zu verhindern, dass man selbst zu…